unsere
Standardleistungen
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Standard-Leistungen in der Augenarzt-Praxis dr / Univ. Belgrad Aperlic
unsere
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Standard-Leistungen in der Augenarzt-Praxis dr / Univ. Belgrad Aperlic
Allgemeine Augenheilkunde
Sehtest, Brillenbestimmung, Untersuchung des Farbsehens- und Stereosehen, Untersuchung der vorderen- und hinteren Augenabschnitte
Sehschule
Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Verschwommene Bilder, fehlende Tiefe oder streuendes Licht empfinden sie als normal, denn Kinder können nicht vergleichen. Gute Augen sind jedoch ein wesentlicher Baustein für die geistige Entwicklung und die Voraussetzung für ein gutes Sehen im Erwachsenenalter.
Unsere Praxis bietet alle modernen Möglichkeiten der Augenheilkunde für ihr Kind. So lassen sich lebenslange Einschränkungen von Anfang an vermeiden. Wir sorgen für klaren Durchblick von Anfang an!
Folgen von unbehandelten, kindlichen Sehstörungen:
|
Welche Erkrankungen der Augen sind im Kindesalter häufig? Das Spektrum der Erkrankungen, die bei Kindern an den Augen auftreten, unterscheidet sich von den typischen Erkrankungen der Erwachsenen. In der Kinderophthalmologie (Kinderaugenheilkunde) sind folgende Problematiken häufig:
Schielen Beim Schielen liegt eine Abweichung der Augenstellung von der Sehachse des anderen Auges vor. Schielen muss behandelt werden, um eine dauerhafte Sehverschlechterung eines Auges zu verhindern (Schwachsichtigkeit, Amblyopie).
Amblyopie (Schwachsichtigkeit) Die Amblyopie entsteht dann, wenn der Seheindruck eines Auges vom Gehirn ausgeschaltet wird (z. B. beim Schielen) oder das Sehen nicht ausreichend „erlernt“ wird.
Fehlsichtigkeit Zu den Fehlsichtigkeiten gehören Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit sowie Stabsichtigkeit (Hornhautverkrümmung). Fehlsichtigkeiten können durch eine Brille ausgeglichen werden.
Ab welchem Alter zum Augenarzt? Kinder sollten zu einer augenärztlich-orthoptischen Untersuchung …
… sofort bei sichtbaren Auffälligkeiten der Augen, wie z.B. Augenzittern, Hornhauttrübungen, grau-weißlichen Pupillen, großen lichtscheuen Augen oder bei Lidveränderungen, hier besonders Hängelidern, welche die Pupille verdecken, auffälliger Tollpatschigkeit oder falls man sich einer Sache nicht sicher ist.
… mit 6 bis 12 Monaten bei erhöhtem Risiko für Schielen, für Fehlsichtigkeit (optische Brechungsfehler) und/oder für erbliche Augenerkrankungen. Das liegt z.B. vor bei Frühgeburten, Kindern mit Entwicklungsrückstand, Geschwistern oder Kindern von Schielern oder stark Fehlsichtigen, sowie bei Kindern aus Familien mit bekannten erblichen Augenerkrankungen.
… mit 30 bis 42 Monaten spätestens auch bei unverdächtigen Kindern zur frühzeitigen Entdeckung eines kleinwinkligen Schielens.
Untersuchungsablauf
Die Untersuchung wird in unserer speziellen Kindersprechstunde, der Sehschule durchgeführt.
Bei kleinen Kindern, die noch keine Zahlen lesen können wird mit Bildern und Symbolen geprüft. Bei Säuglingen kann eine grobe Einschätzung mit speziellen Untersuchungsmethoden durchgeführt werden. Dabei geht es darum für jedes Auge zu ermitteln, ob eine Brille vonnöten ist und von welcher Stärke diese sein muss.
Dann wird geprüft, ob und wie sehr der Patient schielt, indem der sogenannte „Schielwinkel“ ermittelt wird. Weiterhin werden dann noch verschiedene Prüfungen zum Ausschluss von Störungen der Augenbewegung vorgenommen.
Schließlich untersuchen wir den kleinen Patienten noch einmal, um festzustellen, ob möglicherweise eine Augenerkrankung organischer Ursache vorliegt.
Gesichtsfeldbestimmung (automatisch und manuell mit Goldmann)
Bei der Gesichtsfeldbestimmung schaut der Patient auf eine Fixiermarke in eine weiße Halbkugel. Im zentralen und peripheren Gesichtsfeld leuchten Lichtblitze unterschiedlicher Helligkeit auf. Die Wahrnehmung eines Lichtblitzes signalisiert der Patient durch Druck auf einen Knopf. Ein Computer berechnet dann aus den Antworten das Gesichtsfeld und erzeugt eine bildliche Darstellung. Die Perimetrie ist eine sehr wichtige Untersuchung zur Früherkennung und Verlaufskontrolle des Glaukoms (grüner Star). Die Durchführung einer Gesichtsfelduntersuchung verlangt vom Patienten eine hohe Konzentration und kann durch Störfaktoren wie Übermüdung oder Ablenkung verfälscht werden. Dies sollten Sie bedenken, wenn Sie einen Termin zur Gesichtsfelduntersuchung bei uns haben. Die Pupillen müssen hierzu nicht erweitert werden.
Argonlaser bei Erkrankungen der Netzhaut
Bei diabetischen Veränderungen am Auge (Diabetische Retinopathie und Makulopathie), bei Erkrankungen an der Stelle des schärfsten Sehens (feuchte Makulopathie) und bei Durchblutungsstörungen nach Gefäßverschlüssen sowie bei Netzhautablösungen durch Netzhautlöcher.
Bei der Netzhautablösung hebt sich die feine Netzhaut von ihrer ernährenden Unterlage ab. Durch entstehende Löcher oder Risse dringt Flüssigkeit unter die Netzhaut ein, was zur Ablösung führt. Die Erkrankung bedroht das Augenlicht, weil durch die fehlende Versorgung die Schicht der Sinneszellen zerstört wird. Unbehandelt führt die Netzhautablösung fast immer zur Erblindung.
Bei folgenden Symptomen sollten Sie uns sofort kontaktieren:
Auftreten von dunklen Punkten oder Schlieren, die sich mit der Augenbewegung mitbewegen. Einzelne Schlieren kann fast jeder von uns beobachten, gemeint ist hier eine plötzliche Häufung oder eine neue, größere zusammenhängende Trübung.
Auftreten von kurzen (nur sekundenlangen) Blitzen, meist bei Helligkeit.
YAG-Laser
Die Nachstarbehandlung zur Beseitigung des Nachstars und zur Behandlung eines Engwinkelglaukoms sowie die Lösung von Verklebungen zwischen Kunstlinse und Regenbogenhaut gehört ebenso zu unseren individuellen Leistungen als auch das Vorbeugen eines Glaukomanfalls durch umschriebene Eröffnung der Regenbogenhaut und das Durchtrennen von Glaskörpersträngen.
Hausbesuche im Pflegeheim
Auf Wunsch und nach Absprache führen wir auch Hausbesuche in umliegenden Pflegeheimen durch.
Frühgeburten-Screening
Zum Zeitpunkt einer frühen Geburt ist die Netzhaut der Augen noch nicht vollständig entwickelt. Durch die im Rahmen der frühen Geburt auftretenden Umstellungen ist eine Entwicklungsstörung möglich, die bis zur beidseitigen Erblindung führen kann. Eine frühzeitige Entdeckung von Veränderungen kann durch eine adäquate Behandlung (Kryo- oder Laserkoagulation) der unterentwickelten Netzhaut in vielen Fällen eine schwere Störung des Sehens vermeiden. Daher ist eine Screening-Untersuchung für alle Frühgeborenen unter 1500 g Geburtsgewicht sowie größeren schwerkranken Kindern sinnvoll.
Praxis dr. / Univ. Belgrad Katarina Aperlic
Augenärztin
Königstraße 2
70173 Stuttgart
und nach Vereinbarung
Wir bieten eine offene Sprechstunde an zu unseren Sprechzeiten nur nach telefonischer Absprache.
Tel.: 0711 – 29 57 86
Fax: 0711 – 300 06 72